Internationale Männertage

Männertag
© suns design / shutterstock.com

Internationale Männertage

Männertage, die international begangen werden, feiern wir im „Männermonat“ November: Jedes Jahr finden im November zwei „Feiertage“ statt, die das männliche Gesundheitsbewusstsein fördern sollen:

1. Weltmännertag

Den Weltmännertag (3.11.) gibt es seit 2000. Ins Leben gerufen hatte ihn Ex-Sowjetpräsident Michail Gorbatschow zusammen mit den Andrologen (Männerärzte) der Universität Wien. In zahlreichen Ländern ist er Aktionstag für männerspezifische Initiativen.

In Deutschland hat das Statistische Bundesamt schon vor Jahren anlässlich des Weltmännertags bekannt gegeben, dass 62 Prozent der erwachsenen Männer in Deutschland übergewichtig sind.

Die Gesundheit der Männer ist auch uns bei Adam online wichtig. Daher finden Sie in userem Artikelarchiv die Kategorie „Männergesundheit“.

2. Internationaler Männertag

Der Internationale Männertag ist davon unterschieden. Er findet am 19. November statt und hat einen breiteren Fokus: Neben der Gesundheit hat er auch das Verhältnis der Geschlechter und die Wichtigkeit von männlichen Vorbildern im Blick. So möchte der Tag u. a. darauf aufmerksam machen, dass beide Geschlechter mit je eigenen gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Er stammt aus Trinidad und Tobago und wird inzwischen vor allem in Nordamerika begangen.

2017 lautete der Slogan: „Celebrate Men and Boys“ (Feiert Männer und Jungs). Ähnlich dem Tag der ungleichen Lebenserwartung stand dabei die im Schnitt niedrigere Lebensdauer von Männern im Fokus. Dis ist immer noch ein Problem, wenngleich die Frauen allmählich „aufholen“. Mglw. liegt dies u. a. daran, dass Frauen zunehmend männliche (ungesunde) Lebensgewohnheiten und Berufe ausüben. Statistiken wie „95% aller tödlichen Arbeitsunfälle passieren Männern“ sollten Aufmerksamkeit für strukturelle Probleme erregen.

Eine besondere Rolle spielte dabei der (englischsprachige) Dokumentarfilm The Red Pill der Amerikanerin Cassie Jaye, der bei möglichst vielen Veranstaltungen des Internationalen Männertages gezeigt werden soll. Er handelt von den gesellschaftlichen Problemen, die speziell Männer betreffen – etwa eine höhere Selbstmordrate oder ein Mangel an Hilfsangeboten für männliche Opfer häuslicher Gewalt.

Beide Tage bieten so einen guten Anlass, auch über den „Männermonat“ November hinaus auf die eigene Gesundheit zu achten und über die Rolle des Mannes in der Gesellschaft nachzudenken.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen