Die Ehe ist (auch) Männersache!

© drubig-photo / fotolia.com

Die Ehe ist (auch) Männersache!

„Wie läuft‘s in eurer Ehe?“ – Bei vielen Paare kümmert sich die Frau mehr um die Beziehungspflege als der Mann – und ihr macht es häufig auch mehr aus, wenn sie Unstimmigkeiten im Miteinander wahrnimmt. Dass es richtig gut läuft, dafür tragen selbstverständlich auch die Männer Verantwortung. Einen Beitrag dazu leistet die MarriageWeek in den Tagen vor dem Valentinstag (14. Februar). Sie ist eine fantastische Gelegenheit für Ehemänner und -frauen, ihre Gemeinschaft zu feiern und auf ein neues Level zu heben.

Im vergangenen Jahr haben über 20.000 Teilnehmer mitgemacht bei Candle-Light-Dinner, Tanzabenden, Impulsreferaten, Workshops oder Kulturveranstaltungen. Die „Woche der Ehepaare“ ist ein wundervoller Anlass, gemeinsam als Ehepaar etwas Besonderes zu unternehmen – und die Initiative darf dabei ruhig vom Mann ausgehen.

Gibt es in Ihrer Nähe eine Veranstaltung? Das erfahren Sie über die Internetseite www.marriageweek.de. Mit der komfortablen Suchfunktion lassen sich zielsicher Events im gesamten Bundesgebiet aufspüren. Die Seite bietet darüber hinaus viele Anregungen für eine gelingende Ehe.

Das Schauspielerpaar Samuel und Sarah Elena Koch übernimmt die Schirmherrschaft für die MarriageWeek 2018. „Wir unterstützen die Marriage Week, weil dort die Ehe gefeiert wird und Paare wertvolle Impulse bekommen, damit der Bund fürs Leben hält“, schreiben die beiden in einem Statement. Das Ehepaar Koch hat 2016 geheiratet und nennt die Ehe „etwas Großartiges“. Ihre Überzeugung: „Wer seine Liebe vor Zeugen bestätigt, hebt sie auf eine höhere Ebene.“ Wenn Ehepaare unterstützt und motiviert würden, helfe das den Einzelnen „und ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft.“

Frühere Schirmherren waren u. a. der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Philip Kiril Prinz von Preußen. Koordiniert wird die MarriageWeek in Deutschland von einem unabhängigen, überkonfessionellen Trägerverein. Vorsitzender ist Siegbert Lehmpfuhl (Rangsdorf bei Berlin).

Die Idee der MarriageWeek stammt aus England. Dort wurde sie vom Ehepaar Richard und Maria Kane 1996 ins Leben gerufen. Seitdem haben sich immer mehr Länder dieser Woche für Ehepaare vor dem Valentinstag angeschlossen, Deutschland im Jahr 2009. Aus der britischen Initiative ist eine weltweite Bewegung entstanden, die bereits in 20 Ländern aktiv ist. Bis zum Jahr 2021 sollen es 75 Nationen sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments